Dirigent Christian Böhmer

Musikalischer Werdegang Christian Böhmer

Christian Böhmer (Jahrgang 1982) begann seine musikalische Laufbahn mit Trompeten – und Flügelhornunterricht im Posaunenchor Lützingen. Diesem Ensemble stand er von 1999 bis 2010 als Vizedirigent vor und war hier auch zeitweise für die Jugendausbildung verantwortlich.

Mit Eintritt in die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, der er heute noch als Trompeter angehört, erfolgte weiterer Instrumentalunterricht u.a. bei Andre Becker.

Nach erfolgreich bestandenen D-Prüfungen im Kreismusikverband Altenkirchen belegte Christian die C-Dirigentenausbildung des Landes Rheinland-Pfalz und schloss diese mit hervorragendem Erfolg ab.

Von 2002 bis 2013 war er hauptverantwortlich für die Jugendausbildung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und leitete in dieser Zeit ebenfalls das Jugendorchester. Damit verbunden übernahm er zeitgleich die Funktion des stellvertretenden Dirigenten des Großen Blasorchesters.
Hier entstand auch der erste Kontakt zum Musikverein Lichtenberg, in welchem er von 2003 bis 2006 das Kidsorchester dirigierte.

Zusätzlich zur Tätigkeit als Dirigent und Orchestermusiker war Christian Böhmer u.a. Dozent für die D-Ausbildung im Kreismusikverband Olpe und nahm an Orchesterwerkstätten mit Jan van der Roost, Robert Brenner und Walter Ratzek teil.

Weiterhin war er 2001 Teilnehmer der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln im Fach „zeitgenössische Komposition“ mit dem Kölner Komponisten Sascha Dragicevic.

In den Jahren 2009 und 2010 vertrat er auf Bundesebene die deutsche Feuerwehrmusik als Mitglied der Deutschen Bläserjugend.

Neben seiner aktuellen Position als Dirigent im Musikverein Lichtenberg ist Christian Mitglied im Orchesterverein Hilgen/Burscheid (unter Leitung von Johannes Stert), der mit seinen zahlreichen Auszeichnungen seit langer Zeit zu den besten Blasorchestern in Europa gehört.

Christian Böhmer arbeitet als Diplom-Wirtschaftsingenieur und lebt mit seiner Frau und Tochter in Wissen/Sieg.

Nach oben scrollen